Wo Cyber-, Corporate- und Aviation-Security-Regulatorik zusammenkommen, gestalten Sie die Sicherheitsagenda der Zukunft.
Sie denken Sicherheit ganzheitlich – von der physischen über die digitale bis zur luftfahrtspezifischen Ebene – und möchten regulatorische Rahmen aktiv mitprägen?
Dann bringen Sie Ihre juristische und politische Expertise sowie Ihre Stärke im Stakeholder-Management bei uns ein!
Wo Cyber-, Corporate- und Aviation-Security-Regulatorik zusammenkommen, gestalten Sie die Sicherheitsagenda der Zukunft.
Sie denken Sicherheit ganzheitlich – von der physischen über die digitale bis zur luftfahrtspezifischen Ebene – und möchten regulatorische Rahmen aktiv mitprägen?
Dann bringen Sie Ihre juristische und politische Expertise sowie Ihre Stärke im Stakeholder-Management bei uns ein!
Aufgaben
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Fachgebietsleitung Aviation, Corporate & Cyber Security Regulatory analysieren, bewerten und kommentieren Sie weltweite, europäische und nationale Regulierungen im Sicherheitsbereich sowie Business Continuity und Emergency Response Management.
- Strategische Weiterentwicklung der Regulierungsstrategie in den Bereichen Sicherheit, Business Continuity Management (BCM) und Emergency Response Planning (ERP).
- Erstellung von Positionspapieren und Stellungnahmen, die sowohl intern als auch extern verwendet werden – inklusive Briefings für Top-Führungskräfte und den Konzernvorstand.
- Koordination und Steuerung aller konzernweiten Aktivitäten im Bereich Security Regulatory
- Schnittstellenmanagement mit internen Fachbereichen sowie politisch relevanten Akteuren in Bundestag, Ministerien, Verbänden sowie auf europäischer und internationaler Ebene.
- Vertretung der Lufthansa Group Interessen gegenüber nationalen und internationalen Regulierungsbehörden – mit dem Ziel, die Interessen des Konzerns wirkungsvoll zu vertreten.
Beflügelndes Umfeld
Benefits
Altersvorsorge / Betriebsrente
Kostenloses Parken
Flugvergünstigungen
Kantine
Diensthandy / iPad
Mobiles Arbeiten möglich
Flexible Arbeitszeiten
Entwicklungsprogramme / Weiterbildung
Rabatte
Altersvorsorge / Betriebsrente, Kostenloses Parken, Flugvergünstigungen, Kantine, Diensthandy / iPad, Mobiles Arbeiten möglich, Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsprogramme / Weiterbildung, Rabatte
Voraussetzungen
In dieser Rolle sind Sie an den Schnittstellen zwischen Recht, Sicherheit und Politik tätig und benötigen umfangreiche Kenntnisse des regulatorischen Umfelds.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Rechtswissenschaften (Volljurist, Master of Laws), Master in Politikwissenschaft, Sicherheitsmanagement, Informationstechnologie, BWL, Konfliktforschung oder vergleichbar
- Umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Behörden und politischen Entscheidungsträgern
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten mit der Gabe, komplexe Themen prägnant und verständlich zu kommunizieren
- Kenntnisse der relevanten Vorschriften (EU-Verordnungen zu Aviation Security, Luftsicherheitsgesetz, NIS-2, Kritis)
- Erfahrung im strategischen Stakeholdermanagement, insbesondere in der Interaktion mit verschiedenen Interessengruppen und politischen Entscheidungsträgern
- Verhandlungssichere Deutsch- & Englischkenntnisse
Unternehmen
Über Deutsche Lufthansa AG
Teilen über Ihren Social Media Account
Klicken Sie auf eines der Icons:
Zum Kopieren des Links klicken Sie auf folgendes Icon:

