

Praktikum im Bereich Finanzrisikocontrolling
Analysiere Risiken und gestalte Lösungen - Dein Praktikum im Finanzrisikocontrolling
Du schreckst vor Zahlen nicht zurück, hast Spaß daran, im Team finanzielle Risiken abzuwägen und zeichnest dich durch gutes Kommunikationsverhalten aus? Dann bist du in unserem Team willkommen.
Der Praktikumsstart ist für Oktober/November 2025 für 6 Monate vorgesehen. Das Praktikum wird vergütet.
Fakten
-
Standort
Frankfurt am Main
-
Einstiegslevel
Hochschulpraktikum
-
Berufsfeld
Finanzen / Rechnungswesen / Steuern
-
Arbeitszeit
Vollzeit
-
Bewerbungsschluss
19.10.2025
Ziel des Konzern-Finanzrisikocontrollings ist es, die finanziellen Risiken des Lufthansa-Konzerns bezüglich Treibstoff, Emissionszertifikatebedarf, Fremdwährungen, Zinsen und Kontrahentenausfallrisiko transparent zu machen, zu bewerten und zu steuern.
- Identifikation, Analyse und Messung von finanziellen Risiken aus Treibstoff, Emissionszertifikaten, Fremdwährungen und Zinsen im LH-Konzern
- Adressatenorientierte Berichterstattung über finanzielle Risiken und Steuerungsergebnisse inklusive Top Management Reporting
- Weiterentwicklung der im Finanzrisikocontrolling anzuwendenden Methoden, wie zum Beispiel die stetige Optimierung von Workflows via BI-Tools, Optimierung der Ansätze zur Risikomessung oder die optimale Nutzung der Treasury Management Systeme
- Mitarbeit in Projekten oder gegebenenfalls auch Leitung von (Teil-)Projekten
- Schnittstelle zu Accounting-Abteilung bei verschiedenen fachlichen Fragestellungen
- Beratung von Geschäftsfeldern und Konzerngesellschaften im Hinblick auf ihre finanziellen Risikoposition
Kostenloses Parken, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Flexible Arbeitszeiten
- Zum Zeitpunkt des Praktikums bist du mindestens im 3. Semester eines Studiums
- Immatrikulation über den gesamten Zeitraum des Praktikums (aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein schriftlicher Pflichtpraktikumsnachweis müssen der Bewerbung beigefügt werden) oder das Praktikum zwischen dem Bachelor- und Masterstudium (Gap Year)
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Ausgeprägtes Zahlenverständnis und Abstraktionsvermögen- Gute bis sehr gute IT-Kenntnisse (MS Excel, MS Powerpoint, ggf. BI-Tools)- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Bereitschaft, im Team mitzuwirken
- Hohe Problemlösungskompetenz und Innovationsfähigkeit
- (Grund-)Kenntnisse der im Finanzrisikomanagement eingesetzten Instrumente (Optionen, Forwards, Swaps etc.) sowie Analyse- und Bewertungsmethoden
Weitere Informationen auch in unseren FAQs.
Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern. In ihrem Heimatmarkt Europa nimmt sie eine führende Rolle ein. Mit 96.677 Mitarbeiter:innen erzielte die Lufthansa Group im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 35.442 Mio. EUR. Die Deutsche Lufthansa AG ist in den Geschäftsfeldern Network Airlines, Point-to-Point Airlines, dem Bereich Aviation Services mit den Geschäftsfeldern Logistik, Technik sowie den weiteren Gesellschaften und Konzernfunktionen organisiert.
www.lufthansa.comShare with your Social Media Account
Click on one of the following icons:
To copy the link, click the following icon: