

Lehrstelle als Polymechaniker/ Fachrichtung Flugzeugunterhalt Lehrbeginn August 2021 (100%, all genders)
Bitte bewerben Sie sich online über eJob und senden Sie uns mit der Onlinebewerbung folgende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse der 1. und 2. Sekundarschule
- Lernbericht / Referenzschreiben
- Kopie Multi-Check Polymechaniker oder Basic Check, wenn möglich
Wir berücksichtigen Ihre Bewerbung erst, wenn alle Dokumente eingereicht wurden.
Fakten
-
Standort
Zürich
-
Einstiegslevel
Ausbildung
-
Berufsfeld
Flugzeugtechnik / Betriebstechnik, Technisch (Ausbildung)
-
Arbeitszeit
Vollzeit
Polymechaniker/-innen Flugzeugunterhalt sind gefragte Fachkräfte in den verschiedensten Tätigkeitsgebieten. Das Aufgabengebiet umfasst die Kontrolle, Wartung und Reparatur von Flugzeugen und Flugzeugkomponenten.
Sie werden dabei mit anderen Fachleuten am Flugzeug und in den Werkstätten zusammenarbeiten.
- 1. und 2. Lehrjahr in der ÜK befreiten Lehrwerkstatt von SWISS Technics: Sie eignen sich ein breites Fundament an Wissen und Können des/der Polymechanikers/-in an. Im Zentrum stehen Arbeitstechniken wie die manuelle Fertigung, die konventionelle und CNC gesteuerte Fertigung, sowie die Montage von mechanischen und pneumatischen Baugruppen
- 3. und 4. Lehrjahr: Schwerpunktausbildung im Bereich Flugzeuginstandhaltung bei SWISS am Flughafen Zürich Kloten
- 1 bis 2 Tage pro Woche: Theoretische Ausbildung an der Berufsfachschule
- SWISS unterstützt den Besuch der Berufsmittelschule (Berufsmaturität)
- Sie haben die Möglichkeit die Flugzeugmechaniker Lizenz EASA Cat. A während der Ausbildung zu erlangen

Oliver Strueby
Technical Vocational Training Shop
Swiss International Air Lines AG
Sportangebote und Duschen, Attraktive Pensionskasse, Vergünstigte Parkmöglichkeiten oder ÖV, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Kinderkrippe, Reisevergünstigungen, Mitarbeitendenevents und Netzwerktreffen, Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, Diversity Programme, Bezahlter Mutter- und Vaterschaftsurlaub
- Abschluss der obligatorischen Schulzeit Sek A oder B mit entsprechenden Leistungen
- Eignungstest (wird im Verlauf des Bewerbungsprozesses absolviert)
- Schnupperlehre als Polymechaniker/-in
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Interesse
- Freude an der englischen Sprache
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit im 3. und 4. Lehrjahr
Weiterbildungschancen nach Abschluss der Berufslehre mit dem eidg. Fähigkeitszeugnis
- EASA B1 Lizenz
- Techniker HF / Flugzeugtechniker
- Studium im technischen Bereich (falls BMS absolviert)
Es ist der feine Unterschied, der das Arbeiten bei SWISS so reizvoll macht: Wir setzen viel daran, dass aus Detail Detailliebe wird, aus Qualität Gastgeberqualität, aus Nationalität Internationalität, aus Abwechslung Abwechslungsreichtum, aus einem Job ein Erlebnis und aus SWISS eine Welt voller Inspiration. Lassen auch Sie sich von einem Umfeld begeistern, in dem überall und jederzeit spürbar ist: Truly SWISS .... where people matter.
www.swiss.comShare with your Social Media Account
Click on one of the following icons:
To copy the link, click the following icon: